Eine Auswahl sakraler und profaner Kunstgegenstände
Siebenbürgisches Museum Gundelsheim 2024








Bietigheim vom Lorscher Kodex 789 bis zur Stadterhebung 1364.
Dauerausstellung Hornmoldhaus 2017
Der Themenbereich „Fachwerk und Farbe“ in Schwarz-Weiss-Darstellung, Materialcollagen und Text-/Bildstationen.
Stadtmuseum Hornmoldhaus Bietigheim-Bissingen 2017
Kostüme und Theater, Filme und Bilder, Geschichte und Geschichten:
Museumspädagogischer Bereich, Stadtmuseum Hornmoldhaus 2016
Menschen, Bilder, Musik und Alltag der Renaissance in Bietigheim.
Teilbereich der Dauerausstellung, Stadtmuseum Hornmoldhaus 2015
Dauerausstellungsbereiche Stadtmodell, Fachwerk und Flösserei.
Stadtmuseum Hornmoldhaus Bietigheim-Bissingen 2014
Infoelemente, Leuchtbilder und Rauminfo-Stelen, Stadtmuseum Hornmoldhaus Bietigheim 2012
Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen 2011
Vitrinen und Textträger für das Stadtarchiv Bietigheim-Bissingen 2009
Erster Teilbereich der Dauerausstellung im Schulmuseum Nordwürttemberg, Kornwestheim 2009
Lichtgestaltung im Stadtmuseum Hornmoldhaus, Bietigheim-Bissingen 2007
Dauerausstellung im Wimpelinhof 2005
Stadtmuseum im Alten Pfarrhaus Wendlingen 2004
Neueröffnung des Leonberger Stadtmuseums im alten Pfarrhaus 2001
Kabinettausstellung im Stadtmuseum Hornmoldhaus, Bietigheim 1999-2018
im alten Leonberger Rathaus 1998 > der Vorläufer des späteren Stadtmuseums